feuerschale-raucharm-flame-engine-mit-personen

Flame Engine – Die rauchfreie Feuerschale

Warum die raucharme Feuerschale Flame Engine?

Saubere Luft, klarer Himmel

Die Feuerschale von Flame Engine bietet dank Sekundärverbrennung eine nahezu rauchfreie Nutzung. Durch das innovative Doppelwandsystem wird Sauerstoff erwärmt und in den oberen Bereich der Flammen geleitet, wo unverbrannte Partikel verbrennen. Dies reduziert Rauch und schädliche Emissionen und sorgt für saubere Luft – perfekt für entspannte Abende ohne störenden Rauch oder unangenehmen Geruch.

Langlebiges Material aus Edelstahl

Hergestellt aus korrosionsbeständigem Edelstahl (E304), sind die Flame Engine Feuerschalen besonders robust und langlebig, auch bei häufiger Nutzung und hoher Hitzeeinwirkung. Edelstahl verhindert Rostbildung und garantiert eine einfache Reinigung. So bleibt das Design edel und einsatzbereit für viele Jahre, unabhängig von Witterungseinflüssen.

Vielseitige Nutzung – Feuerstelle und Grill in einem

Flame Engine Feuerschalen lassen sich mit Holz, Pellets oder Holzkohle betreiben und sind damit für viele Outdoor-Aktivitäten geeignet. Optionales Zubehör wie Grillroste und Kochplatten machen sie flexibel einsetzbar, sodass sie neben der Funktion als Feuerschale auch als Grill verwendet werden können. Für Abwechslung bei deinen Outdoor-Abenden!

Unkomplizierte Reinigung

Durch das abnehmbare Aschefach und die hochwertige Edelstahloberfläche ist die Reinigung besonders unkompliziert. Nach dem Abkühlen können Asche und Rückstände leicht entleert werden, während die Oberflächen einfach abwischbar sind und lange wie neu aussehen.

So funktioniert die rauchfreie Verbrennung von Flame Engine

Doppelwand-Technologie mit Sekundärverbrennung

Die Doppelwand-Konstruktion von Flame Engine erzeugt im Hohlraum zwischen den Wänden eine Luftzirkulation. Luft wird durch die unteren Öffnungen aufgenommen und zirkuliert innerhalb der Wände, wo sie durch die Wärme des Feuers erhitzt wird. Durch kleine obere Öffnungen tritt diese erhitzte Luft mit Druck wieder aus und vermischt sich mit unverbrannten Gasen in den Flammen. Diese gezielte Sauerstoffzufuhr sorgt für eine erneute Verbrennung (Sekundärverbrennung), die Rauchpartikel abbaut und die Flammen sauber und gleichmäßig brennen lässt.

Verbesserte Wärmeeffizienz und weniger Rückstände

Die Sekundärverbrennung steigert die Effizienz, da weniger Brennstoff benötigt wird, um eine konstante, intensive Flamme zu halten. Rückstände wie Asche werden reduziert, was die Pflege und Reinigung zusätzlich erleichtert.

Häufige Fragen zu unseren rauchfreien Feuerschalen

Die rauchfreie Technologie basiert auf einer Sekundärverbrennung: Ein Doppelwandsystem erwärmt Luft und leitet diese wieder in die Flamme, um unverbrannte Partikel vollständig zu verbrennen. So entsteht weniger Rauch..

Flame Engine Feuerschalen sind vielseitig und können mit Holz, Pellets oder Holzkohle betrieben werden. Diese Brennstoffe sorgen für eine gleichmäßige Flamme und eine effiziente Verbrennung.

Feuerschalen bieten eine bessere Kontrolle über die Verbrennung und ermöglichen durch Sekundärverbrennung eine rauchfreie Nutzung. Zudem sind sie vielseitiger, da sie auch als Grill verwendet werden können.

Trockene, gut abgelagerte Harthölzer, Pellets und Kohle verbrennen sauber und raucharm. Vermeide feuchtes oder behandeltes Holz, das mehr Rauch und Schadstoffe erzeugt.

Ja, die Sekundärverbrennung erhöht die Wärmeabgabe, sodass auch bei geringem Brennstoffverbrauch eine intensive, gleichmäßige Wärme erzeugt wird – perfekt für gemütliche Abende.

Feuerschalen sollten auf hitzebeständigen, stabilen Untergründen wie Stein, Kies oder feuerfesten Platten stehen. Vermeide Holzdecks oder Rasenflächen, um Brandgefahr zu minimieren.